Ausbildungskonzept

Die Fahrausbildung findet entsprechend den Anforderungen des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) und Ihrem Lernerfolg während der Fahrlektionen statt.
Das gemeinsame Ziel der Ausbildung soll sein:
Das aus der Fahrschülerin oder dem Fahrschüler sichere und partnerschaftliche Fahrzeuglenker werden.
Im Wesentlichen findet die Ausbildung in folgenden Schritten statt:
Vorschulung:
- Das Fahrzeug “kennenlernen”
- Grundverständnis der Fahrdynamik
- Blicktechnik
- Fahren an verkehrsarmen Orten
Grundschulung:
- Die Strasse “kennenlernen”
- Umweltgerechtes Fahren
- Lernen von Verhalten und Abläufen bei verschiedenen Verkehrssituationen
- Fahren an Orten mit wenig Verkehr
Hauptschulung:
- Andere Verkehrsteilnehmer “kennenlernen”
- Verkehrspartner bezogenes Fahren
- Fahren an Orten mit viel Verkehr
Perfektionsschulung:
- Selbständiges “Sehen – Denken – Fahren”
- Verfeinern und Automatisieren der bisherigen Ausbildungsstufen
- Kenntnisse und Bedienung der Fahrassistenzsysteme
- Vorprüfungen fahren im Verkehr
- Vorprüfungen der Manöver
- Fahren an allen Orten
Manöver:
- Die Manöver wie Notbremsung, Parkieren, Wenden, Rückwärtsfahren und Fahrzeugsicherung sind weitere Bestandteile der Grund- und Hauptschulung
Damit sich bei Ihnen der Lernerfolg effizient einstellen kann, werden die Fahrlektionen als Doppellektionen geführt.
Kann unter Download als PDF heruntergeladen werden.