Motorrad
Auto
Manuell / Automat
Einzel: 92 CHF / Le
10er Abo: 860 CHF
(zahlbar im Voraus)
Fahrberatung: 92 CHF / Le
Lektionsdauer: 45 Min.
Termine nach Vereinbarung
Weitere Auskünfte auf Anfrage
Motorrad
Grundkurse (obligatorisch):
Kat. A, A1 (12 Std.): 600CHF
Daten siehe unten
Einzellektion: 95 CHF / Le (= 45 Min.)
Frühjahreskurse (freiwillig, 4 Std.): 200 CHF (ab 2 TN bis max. 5 TN)
Termine nach Vereinbarung
Der Grundkurs ist unbeschränkt gültig
Weitere Auskünfte auf Anfrage
Verkehrskunde- Unterricht VKU (obligatorisch)
240 CHF pro Kurs,
inkl. alle Unterlagen
Daten siehe unten
Der VKU ist unbeschränkt gültig
Weitere Auskünfte auf Anfrage
Theorie
Einzel: 80 CHF / Std.
theorie24: 25 CHF
(VIP Card)
Termine nach Vereinbarung
Die Theorieprüfung ist unbeschränkt gültig
Weitere Auskünfte auf Anfrage
Geschenkgutscheine
ab 50 CHF /
zwei Jahre gültig
Geschenkgutscheine sind zwei Jahre gültig
Weitere Auskünfte auf Anfrage
Voraussetzungen und Bedingungen
Wer den Führerausweis der Kategorie A oder der Unterkategorie A1 erwerben will, muss innert 4 Monaten nach der Erteilung des Lernfahrausweises den praktischen und obligatorischen Grundkurs besuchen.
Wichtig
Einen Direkteinstieg in die Kategorie A unbeschränkt gibt es nicht mehr.
Der praktische Grundkurs ist unbeschränkt gültig.
Für Bewerber der Kat. A, welche die Kat. A35KW nach dem 01.01.2021 erlangt haben, können nach zweijähriger Fahrpraxis (gesetzlich beanstandungsfrei), den Lernfahrausweis für die Kat. A unbeschränkt beantragen. Die praktische Prüfung ist erforderlich.
Der praktische Grundkurs dauert 3 x 4 Std. = 12 Stunden.
- Lernfahrausweis für Kategorie A: 12 Stunden (Anforderung an Motorrad: mehr als 35 kW und mehr als 0.20 kW/kg)
- Lernfahrausweis für Kategorie A35kW: 12 Stunden (Anforderung an Motorrad: max. 35 kW und max. 0.20 kW/kg)
- Lernfahrausweis für Kategorie A1: 12 Stunden (15 Jahre: max. 50 ccm, max. 4 kW, max. 45 km/h / 16 Jahre: max. 125ccm, max. 11kW)
Ist der praktische Grundkurs absolviert, so verlängert sich die Gültigkeit des Lernfahrausweises um 12 Monate. Er ist insgesamt 16 Monate gültig. Der Besuch des praktischen Grundkurses, sowie der Besuch des Verkehrskundeunterrichts sind Voraussetzungen, um sich für die praktische Führerprüfung anmelden zu können.
Kursinhalt / Kursbeschreibung
Teil 1:
Kurze Einführung in die Schutzbekleidung und in die Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
Praktische Übungen:
Blicktechnik, enger Slalom, langsames Fahren, Bremstechniken, langgezogene Acht mit Blicksystematik usw.
Ziel: Die Teilnehmer sind in der Lage das Motorrad beim langsamen Fahren sicher zu bewegen.
Teil 2:
Schnelles und sicheres Bremsen, Spur- und Spurtgestaltung, Berganfahren, partnerschaftliches Verhalten, Vortrittsrecht, Kreisverkehr, usw.
Ziel: Die Teilnehmer sind in der Lage das Motorrad sicher im Verkehr zu bewegen und können im Ernstfall sicher anhalten.
Teil 3:
Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, Kurvenfahren bergauf und bergab, Überlandfahren, Gruppenfahren usw.
Ziel: Die Teilnehmer sind in der Lage das Motorrad sicher auf kurvigen Strassen zu fahren und können im Notfall sicher anhalten.
Daten und Anmeldung: Hier neues Iframe für Kurse einfügen, oder Sie verwenden das Kontakt-/Bestellformular.